Einladungen zu Austellungen

Erhalten Sie ab sofort Einladungen zu Ausstellungen, neue Kataloge und aktuelle Informationen zu Meral Alma.

Jetzt anmelden


E-Mail
Nachname
By clicking "subscribe now" you agree with our privacy policy. You may revoke your consent at any time.
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

For the first time in its 89-year history, the all-male DĂĽsseldorfer Jonges local association distinguished a female artist with its Prize for Visual Art. The prize is awarded every two years. Previous recipients of the Jonges prize include Tony Cragg (2017) the former chair of the Art Academy DĂĽsseldorf and Jacques Tilly (2019).

Complete laudatory speech from Dr. Christiane Hoffmans (Welt am Sonntag, Blau International):

“There is a reason to live—and that is this world.” Meral Alma uttered that sentence. She said it almost casually as we were speaking in her studio.

“There is a reason to live—and that is this world.” Such a statement is rather surprising at a time when the world itself appears upside down. At a time at which many assumed certitudes are being put to the test, wrought by the COVID-19 pandemic, which has cost and is costing so many their lives and livelihoods, by the catastrophic floods happening right here at our doorstep. Last but not least, we are surrounded by heads of state who trample human rights and unscrupulously disregard our basic humanistic attitude, a stance forged over many centuries—even in Europe. If that isn’t reason to grumble about the world, then what is?

But Meral Alma? She approaches this world with curiosity, sees in it her life’s purpose. From the perspective of a society in turmoil, couldn’t Alma’s comment be considered blinkered, even naïve? A provocative-sounding question, yet it also takes us to the heart of Alma’s art and cosmos of thought.

Let us start our exploration of Meral Alma’s painting with a look at the first impression likely to strike any of us when confronted with these works, namely the direct encounter with people: with dancers and punks, musicians and acrobats, kings and queens, hat- and turban-wearers, with angels, Africans, Europeans and Asians. Figures shown individually or clustered in large or small groups. We see them from the front or from a side view. Sometimes as an enormous portrait, sometimes as a postage-stamp size rendering. Up to 400 figures might appear together on any given canvas. An enormous number. And yet one wonders: How does the artist do it? Does she base these portraits on anyone in particular—characters from books or films, for example? Does she photograph or draw people on the street, in the park, at work, as so many artists have done since the Middle Ages? The answer, surprisingly, is no. “Not at all,” she assures me. She never draws the faces of people she encounters in her day-to-day life or sees on her travels, but stores them in her memory. Even in this room, Meral Alma will continue to expand her repertoire of faces—though their application would be reduced to portraits of men. What happens when the artist stands in front of a blank canvas? It’s a question Alma doesn’t even ask herself. After all, the portraits come purposefully and seemingly effortlessly straight to their place on canvas, as if bubbling up from a spring.

We see people from all corners of the world. They stand side by side, without comment as to their origin, gender, profession, religious affiliation, culture, or nationality. Dancer and punk, Arab man and African woman, angelic-seeming creatures, dreamers, acrobats and musicians appear to merge and blend together in a vast community of possibilities. Meral Alma doesn’t look for differences; instead, she places people in their many manifestations side by side as equals. Consequently, her paintings become experimental arrangements that capture the diversity of our world.

Indian philosopher Amartya Sen describes confinement to a singular identity as an “identity trap.” Rather than fall into it, Sen says, we should “acknowledge the plurality of our identities.” And yet our societies no longer dare to acknowledge and embrace diversity as a possibility. Differing models of thought give way to a dogma of “no alternative.”

Alma’s painting resists this dogma by presenting us with a global community. Such a vision might already be considered provocative in our era of restrictive nationalisms and dominant cultures. And yet Alma is not one to simply illustrate the views of a philosopher. As an artist, she has the added value of color, of painting, which allows her to transform content into emotion. Color and the application of paint are defining features of her art. At the same time, Alma takes an extremely passionate approach to her work. She is not a painter of quiet gestures. On the contrary, she paints full force and with unorthodox, almost unrestrained bursts of color. Like the “Junge Wilde” of the 1980s—Rainer Fetting, Salomé, Jörg Immendorff, Elvira Bach—she paints with unflinching vigor. She hurls, throws, scratches and wipes red-orange-blue-brown-gold hues onto canvas. She sometimes adds special, luminous pigments to the familiar spectrum of colors so as to draw more attention, more light, to the image and its figures. It’s only logical that the canvases are not obediently hung on the wall during the painting process, but are turned and rotated depending on what the painting and the composition process demand. She lays canvas on the floor, for instance—echoing the way Jackson Pollock worked when he flung paint onto his iconic “drip” paintings. Meral Alma’s paintings, like those of her American colleague, are corporeal explosions manifesting as tosses, scratches, stains, and blots on canvas. They are pure energy in up to 20 layers of paint.

And yet those who might assume the artist lacks control over her works would be mistaken. An analytical look at paintings such as “Circus of Life,” “Queen” or “Urban Life” proves the point: Meral Alma, a professionally-trained painter, is well versed in shaping chaos. To do so, she uses a time-tested tool: lines. These appear above all as outlines contouring the figures. This is also how Expressionist and Art Brut artists worked in the past. Such a linear framework is absolutely necessary for an artist like Alma, who works on an enormous scale. Her painting “Circus of Life (Act 4),” for example, measures 16 meters wide by 3 meters high. Cranes were used to transport it from her studio in Düsseldorf’s historic center to Karlsruhe last year.

Any female painter, any woman who dares tackle such gigantic formats continues to be cause for astonishment in many societies. That goes for German society as well. Few women here dare to do it: One exception is Katharina Grosse, who recently transformed the interior and exterior of Berlin’s Hamburger Bahnhof museum into one large, chromatic field. Grosse, by the way, also studied at Kunstakademie Düsseldorf. She was also a professor there until just a few years ago. Still, the most significant historical female role models for monumental painting can be found less in Germany than elsewhere. It is mostly the American female Abstract Expressionists—artists such as Helen Frankenthaler, Joan Mitchell and Lee Krasner—who dared to work on a monumental scale as early as the 1950s. The fact that women in Germany have only been working with monumental formats for the past 20 years or so partly stems from the still-potent legacy of a male genius cult that practically unqualified women to be painters or sculptors.

Fortunately, Meral Alma belongs to a generation of women who no longer take their cues from male authority figures. That is, unless they are encouraging role models—like Professor Siegfried Anzinger, Alma’s teacher at Kunstakademie Düsseldorf. It was also Anzinger who encouraged her to think big.

Perhaps the young artist’s courage to go her own way also goes back to her family history. Meral Alma was born in the Rhineland to a family of Arab- and Turkish descent. She was encouraged by liberal parents who instilled in her the importance of fighting for and protecting one’s own freedom. During our conversation, she described her upbringing as “a house with many large windows.” This is not to say she knew where her career was headed at an early age. She first studied Sociology and German Language and Literature at Heinrich Heine University in Düsseldorf, where she is currently working on her doctoral thesis. The title of this dissertation, “Women Between Tradition and Modernity,” suggests that she is also shedding light on her own development. She first had the idea of becoming a painter as a student of sociology. Once, in Boston, Alma recounted, she was sitting all alone on a wall when suddenly she had the urge to study painting. One might think that young people have many dreams, not all of which necessarily have to be realized. But anyone who has ever met Meral Alma knows that this woman has a very good grasp of her own ideas and aspirations.

Her life motto speaks volumes: “Those who love me, walk with me.” Meral Alma goes her own way. Even in painting, she does not make common cause with whatever art movement is currently in vogue—photography, for example, performance, film, or action art. Impartial and curious, she opens windows onto the world, just as her parents once did for her. Yet these days, she says, she sees the world through her own eyes. And adds, “This kind of self-determined seeing and judging, that’s already a revolution in our time.” Meral Alma’s painting reflects this incisive mindset with the figure of the punk, which she paints over and over again. The fact that Alma’s paintings found success so quickly seems only logical from today’s perspective. Even as a student, she was twice awarded the Kunstakademie Düsseldorf’s scholarship prize for the advancement of promising young artists. Paintings by her in the academy’s annual open house exhibition sold in minutes. Her curriculum vitae lists 30 solo and group exhibitions to date. Her works have featured in the K21 art collection in Düsseldorf. She painted “The Queen” for the lecture hall at Heinrich Heine University, a tribute to Selma Meyer, the scientist who in 1927 became the first woman in Germany to hold a medical professorship in Pediatrics at the Medizinische Akademie Düsseldorf.

One last question remains: What happens to us, the viewer, when we look at Alma’s paintings? The painter would have us absorb the subjective expression of her artistic act, transfer it to ourselves. It is because of this that she has decided to forgo both strict informal painting and rigid realism. Her figures, like the those of turn-of-the-century Expressionists, are rich with allusion and painted with visible energy. “The viewer,” Alma notes, “is meant to communicate with the figures.” They are an invitation to think and empathize. So does her calculation pay off? I would say yes, provided we are willing to give Alma’s global community a place in our lives and minds. After all, the great paradox of our age is that “we no longer dare to imagine our future as a global society that transcends national egoisms and cultural differences,” as French anthropologist Marc Augé put it.

Meral Alma dares a look into a future of universal togetherness. Some might see that as a provocation—I see it as the path to a better world.

Christiane Hoffmans is deputy director of WELT AM SONNTAG, NRW. She holds a doctorate in art history and has recently published the book “Der Jahrhundertkünstler Joseph Beuys—Einführung in Leben und Werk” [Artist of the century Joseph Beuys: An introduction to his life and work] (kultur.west.Verlag).

German:

„Es gibt einen Grund zu leben – und das ist diese Welt“. Dieser Satz stammt von Meral Alma. Sie sagte ihn fast beiläufig während unseres Gesprächs in ihrem Atelier.

„Es gibt einen Grund zu leben – und das ist diese Welt“. Eine solche Aussage ist eine große Überraschung in einer Zeit, in der die Welt Kopf steht. In einer Zeit, in der viele geglaubte Sicherheiten auf dem Prüfstand stehen. Verursacht durch die Corona-Pandemie, durch die viele Menschen ihr Leben und ihre Existenz verloren haben und immer noch verlieren, durch die Flutkatastrophe, die sich direkt vor unserer Haustür ereignet. Und nicht zuletzt sind wir umgeben von Staatslenkern, die Menschenrechte verletzen und skrupellos die Fundamente unserer über viele Jahrhunderte entwickelten humanistischen Haltung missachten – auch in Europa. Wenn das kein Grund ist, mit der Welt zu hadern?

Und Meral Alma? Sie blickt neugierig auf diese Welt und erkennt darin ihren Lebensinhalt. Müsste man Meral Almas Statement aus Sicht einer in Aufruhr geratenen Gesellschaft nicht als blauäugig oder naiv bezeichnen?

Die Frage klingt provokant, doch sie fĂĽhrt uns direkt in das Herz der Kunst Meral Almas und in den Gedankenkosmos der KĂĽnstlerin.

Beginnen wir bei unserer Beschäftigung mit Meral Almas Malerei mit dem ersten Eindruck, den die Werke auf wohl jeden von uns haben. Das ist die direkte Begegnung mit Menschen: Mit Tänzerinnen und Punkern, Musikern und Akrobatinnen, Königen und Königinnen, Hut- und Turbanträgern, Engel, Afrikanerinnen, Europäern und Asiatinnen. Die Figuren treten einzeln oder in kleinen und großen Gruppen auf. Wir sehen sie von vorne oder von der Seite. Mal als riesiges Porträt, mal nur in Briefmarkengröße.

Bis zu 400 Figuren können sich auf einer Leinwand versammeln. Eine enorm große Anzahl. Und man fragt sich: Wie macht die Künstlerin das? Benutzt sie für ihre Porträts Vorlagen – etwa aus Büchern und Filmen oder fotografiert oder zeichnet sie Menschen auf der Straße, im Park, während der Arbeit – so wie das viele Künstlerinnen und Künstler seit dem Mittelalter machen?

Überraschender Weise geht Meral Alma nicht so vor. „Ganz und gar nicht“, wie sie beteuert. Die Gesichter der Menschen, die ihr täglich begegnen, die sie auf ihren Reisen sieht, zeichnet sie nicht, sondern speichert sie in ihrem Kopf ab. Auch hier in diesem Raum wird Meral Alma ihr Gesichter-Repertoire weiter auffüllen – allerdings reduziert auf Männerporträts.

Was geschieht, wenn die Künstlerin vor der weißen Leinwand steht? Das ist eine Frage, die sich Meral Alma gar nicht stellt. Denn scheinbar mühelos – wie aus einer frischen Quelle – sprudeln die Porträts zielstrebig – an ihren Platz auf der Leinwand.

Wir sehen Menschen aus allen Ecken der Welt. Ohne Kommentar auf Herkunft, Geschlecht, Beruf, Religionszugehörigkeit, Kultur, Nationalität stehen sie nebeneinander. Tänzerin und Punk, Araber und Afrikanerin, engelsgleiche Wesen, Träumer, Akrobaten und Musikerinnen scheinen zu einer Gemeinschaft von Möglichkeiten zu verschmelzen.

Meral Alma sucht nicht nach Unterschieden, sondern sie stellt die Menschen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen als gleichwertig nebeneinander. So werden ihre Gemälde zu Versuchsanordnungen, die die Diversität unserer Welt einfangen.

Der indische Philosoph Amartya Sen beschreibt die Beschränkung auf eine singuläre Identität als „Identitätsfalle“. Wir sollten vielmehr, so Sen „die Pluralität unserer Identitäten anerkennen“. Doch unsere Gesellschaften trauen sich nicht mehr, die Vielfalt als Möglichkeit anzuerkennen und zu begrüßen. An die Stelle unterschiedlicher Denkmodelle tritt das Dogma der „Alternativlosigkeit“. Diesem Dogma widersetzt sich die Malerei von Meral Alma, in dem sie uns eine Weltgemeinschaft vorführt. Eine solche Vision könnte in der heutigen Zeit einengender Nationalismen und Leitkulturen schon als Provokation verstanden werden.

Zugleich ist Meral Alma aber keine KĂĽnstlerin, die nur Ansichten eines Philosophen illustrieren wĂĽrde. Als KĂĽnstlerin ist ihr der Mehrwert der Farbe, der Malerei gegeben, und damit kann sie Inhalte in Emotionen verwandeln.

Die Farbe und der Auftrag der Farbe sind prägnante Merkmale ihrer Kunst. Dabei arbeitet Meral Alma äußert temperamentvoll. Sie ist keine Malerin der leisen Geste. Im Gegenteil: Mit voller Wucht und einer geradezu hemmungslos unorthodoxen Farbgewalt gestaltet sie. Wie die Jungen Wilden in den 1980er-Jahren, also Rainer Fetting, Salomé, Jörg Immendorff, Elvira Bach fackelt auch sie nicht lange beim Auftragen der Farben. Sie schleudert, wirft, kratzt, wischt Rot-Orange-Blau-Braun-Goldtöne auf die Leinwand. Sie fügt der bekannten Farbskala hin und wieder leuchtende Spezialpigmente zu, um dem Bild und seinen Figuren mehr Aufmerksamkeit, mehr Licht zuteil werden zu lassen.

Dass die Leinwände während des Malprozesses nicht brav an der Wand befestigt bleiben, sondern nach Bildnotwendigkeit und Kompositionsprozeß gedreht und gewendet werden, ist da nur folgerichtig. Beispielsweise legt sie die Leinwand auf den Boden – so hat auch Jackson Pollock gearbeitet, wenn er seine berühmten Dripping-Bilder schleuderte. Meral Almas Bilder sind wie die des amerikanischen Kollegen Körper-Explosionen, die auf der Leinwand als Würfe, Schrunden, Flecken, Kleckse sichtbar werden. Das ist pure Energie in bis zu 20 Farbschichten.

Allerdings: Wer jetzt denkt, die Künstlerin habe keine Kontrolle über ihre Werke, irrt. Ein analytischer Blick auf Bilder wie „Zirkus des Lebens“, „Königin“ oder „Urban Life“ zeigt: Als professionell ausgebildete Malerin versteht Meral Alma sehr gut, das Chaos zu gestalten. Dafür verwendet sie ein bewährtes Mittel: Linien. Sichtbar werden diese vor allem als Umrisslinien der Figuren. So haben schon die Expressionisten und die Art-Brut-Künstler gearbeitet.

Ein solch lineares Gerüst ist unbedingt notwendig, wenn man, wie Alma, mit riesigen Formaten arbeitet. 16 Meter breit und 3 Meter hoch ist beispielsweise das Gemälde „Zirkus des Lebens (4. Akt)“, das sie im vergangenen Jahr mit Lastkränen aus ihrem Atelier in der Düsseldorfer Altstadt nach Karlsruhe transportiert hat.

Eine Malerin, also eine Frau, die sich an derart riesenhafte Formate traut, das ist für viele Gesellschaften immer noch ein Grund zu staunen. Auch für die deutsche Gesellschaft. Hier wagen es nur wenige Frauen: Eine Ausnahme ist Katharina Grosse, die jüngst das Innere und Äußere des Berliner Museums Hamburger Bahnhof in ein Farbfeld verwandelt hat. Grosse hat übrigens auch an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert – und war dort bis vor ein paar Jahren Professorin.

Die bedeutenden, historischen Frauen-Vorbilder für monumentale Malerei findet man weniger in Deutschland. Es sind vor allem die amerikanischen Expressionistinnen wie Helen Frankenthaler, Joan Mitchell und Lee Krasner, die sich schon in den 1950er-Jahren unseres Jahrhunderts an monumentale Formate wagten. Dass in Deutschland erst seit circa 20 Jahren auch Frauen im monumentalen Format gestalten – liegt auch an den immer noch spürbaren Nachwirkungen eines männlichen Genie-Kults, der Frauen die Qualifikation als Malerinnen oder Bildhauerin abgesprochen hat.

Glücklicherweise gehört Meral Alma einer Generation von Frauen an, die sich nicht mehr an männlichen Autoritäten orientieren. Es sei denn, sie sind fördernde Vorbilder – so wie ihr Lehrer an der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Siegfried Anzinger. Anzinger war es auch, der sie motivierte, groß zu denken.

Vielleicht liegt der Mut der jungen Künstlerin, ihren Weg zu gehen, auch in ihrer Familiengeschichte begründet. Meral Alma ist eine Rheinländerin mit arabisch-türkischer Familiengeschichte. Sie wurde gefördert von liberalen Eltern und für das Leben gerüstet mit dem hohen Gut, sich die eigene Freiheit zu erkämpfen und zu bewahren. Als „ein Haus mit vielen großen Fenstern“ bezeichnete sie während unseres Gesprächs ihre Erziehung.

Das bedeutet natürlich nicht, dass Meral Alma schon im Kindergarten gewusst hätte, wohin die berufliche Reise geht. So studierte sie erst einmal Soziologie und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf – zurzeit arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit. Der Titel dieser Arbeit „Frauen zwischen Tradition und Moderne“ klingt, als beleuchte sie darin auch ihre eigene Entwicklung.

Die Idee, Malerin zu werden, wuchs erst während des Soziologiestudiums. In Boston, erzählte Alma, habe sie einmal auf einer Mauer gesessen, ganz alleine und plötzlich sei der Drang Malerei zu studieren, da gewesen.

Nun könnte man meinen, junge Menschen haben viele Träume, die nicht alle unbedingt realisiert werden müssen. Aber wer Meral Alma erlebt, weiß, dass diese Frau einen sehr guten Zugang zu ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen hat. Ihr Lebensmotto spricht Bände: „Wer mich liebt, geht mit mir“.

Meral Alma findet ihren eigenen Weg. Auch in der Malerei schließt sie keinen Pakt mit Kunstbewegungen, die gerade en vogue sind – wie Fotografie, Performance, Film oder Aktionskunst. Unvoreingenommen und neugierig öffnet sie Fenster in die Welt, so wie ihre Eltern das einst für sie getan haben. Aber heute, sagt sie, sähe sie die Welt mit ihren eigenen Augen. Und fügt hinzu: „Ein solch selbstbestimmtes Sehen und Urteilen, das ist in unserer Zeit schon eine Revolution.“ Dieses scharfe Urteil flankiert Meral Alma in ihrer Malerei mit der Figur des Punks, die sie immer und immer wieder malt.

Dass der Erfolg für Meral Almas Malerei so schnell kam, scheint aus heutiger Sicht nur folgerichtig. Schon während des Studiums wurde sie zweimal mit dem Förderpreis der Kunstakademie Düsseldorf ausgezeichnet. In den jährlichen Rundgängen an der Akademie waren ihre Bilder schon nach wenigen Minuten verkauft. 30 Einzel- und Gruppenausstellungen verzeichnet ihr Lebenslauf bisher. In Düsseldorf wurden ihre Werke in der Kunstsammlung K21 gezeigt und für die Heinrich-Heine-Universität schuf sie das Gemälde „Die Königin“ für den Hörsaal, der Selma Meyer gewidmet ist, jener Wissenschaftlerin, die 1927 an der Medizinischen Akademie Düsseldorf als erste Frau in Deutschland eine Professur für Kinderheilkunde bekam.

Bleibt noch eine letzte Frage: Was geschieht mit uns? Den Betrachtern und Betrachterinnen, wenn wir Meral Almas Bilder ansehen? Geht es nach der Malerin, dann sollen wir den subjektiven Ausdruck ihres künstlerischen Akts auf uns übertragen. Aus diesem Grund hat sie sich gegen strikte informelle Malerei ebenso wie gegen starren Realismus entschieden. Wie schon bei den Künstlerinnen und Künstlern der Jahrhundertwende, den Expressionisten, sind ihre Figuren reich an Andeutungen und deren Gestaltung sichtbare Energie. „Der Betrachter“, sagt Meral Alma, „soll mit den Figuren kommunizieren“. Das ist eine Einladung zum Mitdenken und Mitfühlen.

Und? Geht ihr Kalkül auf? Ich würde sagen ja, wenn wir bereit sind, uns darauf einzulassen, Almas Weltgemeinschaft einen Platz in unserem Leben und Denken einzuräumen. Denn das große Paradox unserer Epoche ist: „Wir wagen es nicht mehr, uns die Zukunft als Weltgesellschaft vorzustellen, die nationale Egoismen und kulturelle Unterschiede überwindet “, sagt der französische Anthropologe Marc Augé.

Meral Alma wagt den Blick in die Zukunft eines universalen Miteinanders. Für die einen mag das eine Provokation sein – für mich ist dies der Weg in eine bessere Welt.

Christiane Hoffmans ist stellvertretende Leiterin der WELT AM SONNTAG, NRW. Die promovierte Kunsthistorikerin hat gerade das Buch „Der Jahrhundertkünstler Joseph Beuys – Einführung in Leben und Werk“ (kultur.west.Verlag) veröffentlicht.

Send this to a friend